Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) organisieren auf dem traditionellen Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" (Signaturtag) Vorträge, Gruppendiskussionen und moderierte Streitgespräche zu Trendthemen rund um die E-Signatur. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern in Impulsvorträgen die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und der elektronischen Vertrauensdienste.

Prof. Dr. Norbert Pohlmann
TeleTrusT-Vorsitzender, if(is)
Begrüßung und Moderation

RA Ulrich Emmert
Stellv. VOI-Vorsitzender, esb Rechtsanwälte
Begrüßung und "Fragwürdige Rechtsregeln im Umfeld von Signaturen und Vorschläge zur Verbesserung"

Konstantin Götze
Bundesnetzagentur
"Aktuelle Entwicklungen bei elektronischen Vertrauensdiensten"

Alexander Marschall
Axians
"Fernsignatur vereinfacht das elektronische Abfallnachweisverfahren eANV"

Dr. André Kudra
Leiter TeleTrusT- AG "Blockchain", esatus
"Die Trust over IP Foundation - Framework und Lösungen für die Praxis"

Mirko Mollik
TrustCerts
"Cover your ass - Absicherung mit Hilfe der Blockchain"

Dr. Dirk Woywod
Verimi
"Digitale Identitäten unter eIDAS substanziell speichern und weitergeben"

Felix Lohmann
TWINSOFT
"Biometrie - Fluch oder Segen"

Christian Seegebarth
D-Trust
"Krypto-Agilität"

Ina Gellner
Mentana-Claimsoft
"Gelebter Alltag mit Fernsignaturen"
Programm und Anmeldung:
https://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/signaturtag-2020/
Datenschutzerklärung: https://www.teletrust.de/ueber-teletrust/datenschutzerklaerung/
Impressum: https://www.teletrust.de/metanavigation/impressum/
Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.